drills4french – Französisch-Nachhilfe für das Gymnasium
Wichtige Hinweise:
1. JavaScript muss aktiviert sein !
2. In den Browser-Einstellungen muss die Funktion „Formular-Autovervollständigung“ bzw. „autofill“ deaktiviert (!) sein, damit die Lösungen nicht schon vorher angezeigt werden ! So macht man das bei Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge, Internet Explorer, Opera, Safari und beim iPad.
3. Texteingabe / Übungen bearbeiten:
Übung auswählen > Linksklick in das Eingabefenster > Text vollständig eingeben > zum Überprüfen weiter mit Entertaste oder Linksklick auf „Überprüfen“ > Lösung anschauen > weiter mit Entertaste oder Linksklick auf „Weiter“ > in dieser Art so weiter, bis die Note erscheint und man wieder auf die Auswahlseite gelangt;
Wichtig: Beim Bearbeiten einer Übung nicht auf „Hilfe“ oder einen anderen Link klicken, sonst funktioniert das Programm nicht mehr. Bitte vergessen Sie nicht, auf „Logout“ zu klicken, wenn Sie das Programm wieder verlassen wollen!
4. Eingabe von Sonderzeichen:
erst mit linker Maustaste auf das gewünschte Zeichen und dann wieder ins Eingabefeld klicken;
5. Satz- und Leerzeichen:
keine überflüssigen Satz- oder Leerzeichen eingeben, weder im Satz, noch am Satzende, sonst wird das als Fehler gewertet!
6. iPad:
Funktion „Autofill“ ausschalten: Einstellungen > Allgemein > Tastatur > Autokorrektur + Vorschläge (beides ausschalten);
Geraden Apostroph einfügen: Ausrufezeichen nach oben wischen;
1. JavaScript muss aktiviert sein !
2. In den Browser-Einstellungen muss die Funktion „Formular-Autovervollständigung“ bzw. „autofill“ deaktiviert (!) sein, damit die Lösungen nicht schon vorher angezeigt werden ! So macht man das bei Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge, Internet Explorer, Opera, Safari und beim iPad.
3. Texteingabe / Übungen bearbeiten:
Übung auswählen > Linksklick in das Eingabefenster > Text vollständig eingeben > zum Überprüfen weiter mit Entertaste oder Linksklick auf „Überprüfen“ > Lösung anschauen > weiter mit Entertaste oder Linksklick auf „Weiter“ > in dieser Art so weiter, bis die Note erscheint und man wieder auf die Auswahlseite gelangt;
Wichtig: Beim Bearbeiten einer Übung nicht auf „Hilfe“ oder einen anderen Link klicken, sonst funktioniert das Programm nicht mehr. Bitte vergessen Sie nicht, auf „Logout“ zu klicken, wenn Sie das Programm wieder verlassen wollen!
4. Eingabe von Sonderzeichen:
erst mit linker Maustaste auf das gewünschte Zeichen und dann wieder ins Eingabefeld klicken;
5. Satz- und Leerzeichen:
keine überflüssigen Satz- oder Leerzeichen eingeben, weder im Satz, noch am Satzende, sonst wird das als Fehler gewertet!
6. iPad:
Funktion „Autofill“ ausschalten: Einstellungen > Allgemein > Tastatur > Autokorrektur + Vorschläge (beides ausschalten);
Geraden Apostroph einfügen: Ausrufezeichen nach oben wischen;