drills4french – Französisch-Nachhilfe für das Gymnasium
Den Anforderungen gerecht werden
Willst du dich in Französisch schnell und effektiv verbessern? Dann bist du hier genau richtig!
Wenn man mal eine schlechte Note in Französisch schreibt, heißt das noch lange nicht, dass man von der Sache keine Ahnung hat. Denn jede Note ist nur eine Momentaufnahme und sagt nicht zwangsläufig etwas über das allgemeine Leistungsvermögen aus. Doch schlechte Noten führen leider oft dazu, dass man schnell die Lust an der Sache verliert und vielleicht irgendwann selber noch glaubt, dass man nichts kann. Damit es erst gar nicht dazu kommt, habe ich die App „drills4french – Französisch-Nachhilfe für das Gymnasium“ entwickelt. Wie sie funktioniert, habe ich unter Hilfe beschrieben. Unten kannst du die App testen.
Dabei handelt es sich um eine anspruchsvolle, interaktive Französisch-Lern-App für das Gymnasium, die als Französisch-Nachhilfe dient und sich nach dem Lehrplan des Gymnasiums in Bayern richtet. Im Augenblick ist sie auf die 6. und 7. Klasse, Französisch als 2. Fremdsprache beschränkt (s. Inhaltsverzeichnis!). Die übrigen Klassen sind in Arbeit. Zielgruppe sind Gymnasiasten und alle, die schnell und effektiv Französisch lernen bzw. ihre Französischkenntnisse verbessern und perfektionieren wollen.
Wenn man mal eine schlechte Note in Französisch schreibt, heißt das noch lange nicht, dass man von der Sache keine Ahnung hat. Denn jede Note ist nur eine Momentaufnahme und sagt nicht zwangsläufig etwas über das allgemeine Leistungsvermögen aus. Doch schlechte Noten führen leider oft dazu, dass man schnell die Lust an der Sache verliert und vielleicht irgendwann selber noch glaubt, dass man nichts kann. Damit es erst gar nicht dazu kommt, habe ich die App „drills4french – Französisch-Nachhilfe für das Gymnasium“ entwickelt. Wie sie funktioniert, habe ich unter Hilfe beschrieben. Unten kannst du die App testen.
Dabei handelt es sich um eine anspruchsvolle, interaktive Französisch-Lern-App für das Gymnasium, die als Französisch-Nachhilfe dient und sich nach dem Lehrplan des Gymnasiums in Bayern richtet. Im Augenblick ist sie auf die 6. und 7. Klasse, Französisch als 2. Fremdsprache beschränkt (s. Inhaltsverzeichnis!). Die übrigen Klassen sind in Arbeit. Zielgruppe sind Gymnasiasten und alle, die schnell und effektiv Französisch lernen bzw. ihre Französischkenntnisse verbessern und perfektionieren wollen.
drills4french – Französisch-Nachhilfe für das Gymnasium: So funktioniert es
Wer dieses Ziel erreichen möchte, sollte sich allerdings auch darüber im Klaren sein, dass er sich ernsthaft mit
der Sache auseinandersetzen muss!
Zu diesem Zweck habe ich mehrere Hundert
Übungen pro Lehrjahr verfasst. Diese reichen einerseits von leicht bis
schwer. Andererseits sind sie so
konzipiert, dass sie aufeinander aufbauen. Auf diese Weise wird das schon Erlernte immer wieder abgefragt.
Die verschiedenen Kapitel umfassen zahlreiche Vokabel-, Grammatik- und
Übersetzungsübungen. Das Entscheidende bei dieser
Französisch-Nachhilfe ist, dass Vokabeln und Grammatik fast immer in ganzen
Sätzen bzw. in einem gewissen Zusammenhang geübt werden, wodurch sich alles besser einprägen lässt. Dadurch lernt man nicht nur, Vokabular und Grammatik
richtig zu verwenden, sondern verliert nicht unnötig Zeit mit überflüssigen Dingen.
Hinzu kommt, dass alles über die Tastatur eingegeben werden muss und jede Übung benotet wird. Auf diese Weise wird nicht nur ein maximaler Lerneffekt erzielt, sondern auch immer sofort der aktuelle Lernstand ermittelt. Insgesamt zielt diese App darauf ab, dass der Übende von Anfang an lernt, grammatikalisch korrekte Sätze zu formulieren und schnell ein hohes Sprachniveau erreicht. Letzteres ist schließlich die Grundvoraussetzung dafür, um sowohl bei schriftlichen als auch bei mündlichen Prüfungen erfolgreich abzuschneiden.
Wichtig(!):
1. JavaScript muss aktiviert sein !
2. In den Browser-Einstellungen muss die Funktion „Formular-Autovervollständigung“ bzw. „autofill“ deaktiviert (!) sein, damit die Lösungen nicht schon vorher angezeigt werden ! So macht man das bei Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge, Internet Explorer, Opera, Safari und beim iPad.
3. Bitte überprüfen Sie anhand der unten stehenden Übungen, ob die App auf Ihrem Gerät läuft !
App testen:
Hinzu kommt, dass alles über die Tastatur eingegeben werden muss und jede Übung benotet wird. Auf diese Weise wird nicht nur ein maximaler Lerneffekt erzielt, sondern auch immer sofort der aktuelle Lernstand ermittelt. Insgesamt zielt diese App darauf ab, dass der Übende von Anfang an lernt, grammatikalisch korrekte Sätze zu formulieren und schnell ein hohes Sprachniveau erreicht. Letzteres ist schließlich die Grundvoraussetzung dafür, um sowohl bei schriftlichen als auch bei mündlichen Prüfungen erfolgreich abzuschneiden.
Wichtig(!):
1. JavaScript muss aktiviert sein !
2. In den Browser-Einstellungen muss die Funktion „Formular-Autovervollständigung“ bzw. „autofill“ deaktiviert (!) sein, damit die Lösungen nicht schon vorher angezeigt werden ! So macht man das bei Firefox, Google Chrome, Microsoft Edge, Internet Explorer, Opera, Safari und beim iPad.
3. Bitte überprüfen Sie anhand der unten stehenden Übungen, ob die App auf Ihrem Gerät läuft !
App testen: